


Auberginen aus dem Feuer
Dieses Grill-Rezept haben wir in Israel kennengelernt – die Aubergine wird direkt in die Glut gelegt, anschließend aufgeschnitten und verfeinert. Total einfach und lecker!

Zutaten
- 1 große Aubergine
- 6-8 EL Tahina (Sesampaste)
- 1 Zitrone
- glatte Petersilie, gehackt
- Salz
- evtl. Feta, Granatapfel- oder Pinienkerne
Zubereitung:
- Ein praktischeres Grillgemüse als Auberginen kann man sich fast nicht wünschen: Ihr legt sie direkt in die Glut und müsst sie vorher nicht einmal in Alufolie einwickeln! Die Außenhaut darf ruhig verkohlen (sie wird nicht mitgegessen), während Ihr die Aubergine auf allen Seiten röstet. Sie ist fertig, wenn sich die Haut eindellt und sich die ganze Frucht matschig anfühlt.
- Die Aubergine auf einen Teller legen, mit einem großen Messer längs aufschneiden und Schnittflächen salzen.
- Auf beiden Hälften Tahina (Sesampaste) verteilen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit gehackter Petersilie bestreuen. Schon diese Grundvariante schmeckt köstlich! Wer es etwas üppiger mag, gibt vor dem Servieren zusätzlich noch Schafskäse, Pinienkerne oder Grantapfelkerne auf die Auberginenhälften.
- Das weiche Auberginenfleisch lässt sich am besten mit einem Löffel aus der angebrannten Schale lösen. Eine perfekte Beilage für gegrillte Lammkoteletts oder Hühnchen!
Weitere Artikel
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir bemalen Steine!

Ob am Strand oder im Garten – Kinder lieben es, Steine zu sammeln. Warum also danach nicht noch etwas Schönes aus ihnen basteln? Wir haben die besten Ideen für Euch ausprobiert
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Muttis Mythos: Nach dem Essen nicht schwimmen gehen

Wer kennt ihn nicht – den Eltern-Spruch vom Baden und Essen. Warum sich der Mythos: "Nach dem Essen sollst Du nicht schwimmen gehen" so hartnäckig hält
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir feiern ein Sommerfest!

Ob in der Kita, im Kleingartenverein oder beim Straßenfest mit den Nachbarn: Mit diesen Ideen gelingt Euer Kinderprogramm, wenn die große Party steigt
Weiterlesen
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Muttis Mythos: Dreck reinigt den Magen

Kleine Kinder essen ja alles Mögliche. Hände voll mit Erde zum Beispiel. Mutti sagt dann gerne: "Ach, das ist nicht schlimm: Dreck reinigt den Magen!" Warum dieser Spruch so nicht stimmt
Weiterlesen