Lebkuchenteig einfach selbst gemacht
Mit unserer Video-Anleitung wird die Herstellung von Lebkuchenteig zum Kinderspiel... Und Weihnachten kann kommen!

Eine ganze Stadt aus Lebkuchen zu bauen ist gar nicht so kompliziert, wie es sich anhört. In der Winter-Ausgabe zeigen wir euch Schritt für Schritt den Weg vom Teig zur fertigen Stadt. Im Video seht ihr, wie der Teig angerührt wird. Viel Spaß beim Zuschauen und Selberbacken!
Weitere Artikel
Buch-Tipp: "Die wilden Rüben"

"Das Geheimnis von Garten Nr. 8" heißt der Auftakt zur neuen Kinderbuchserie "Die wilden Rüben". Wir stellen Euch das Frühlings-Schrebergarten-Abenteuer von Autorin Dorthe Voss genauer vor
Weiterlesen
"Den Schulranzen will ich!"

Auf Schulranzen-Messen können künftige ABC-Schützen hunderte Modelle anschauen und ausprobieren. Unsere Autorin berichtet, wie sie auf einer Messe das passende Stück für ihre Tochter gefunden hat
Weiterlesen
Kommt, wir wollen Laterne laufen!

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die Zeit der Laternenumzüge. Und da es mit einer selbstgemachten Laterne am meisten Spaß macht, basteln wir uns Laternentiere
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
WARUM! wünscht Frohe Weihnachten

Der Zauber von Weihnachten ist in unruhigen Zeiten wichtiger denn je – vor allem auch für die Kinder. Diesen Eindruck haben wir auch in diesem Jahr. Ein sehr kurzer Jahresrückblick
Weiterlesen
Was sind Wichtel?

Insbesondere in der Vorweihnachtszeit werden sie aktiv – Wichtel, kleine magische Gestalten, die wir nie zu Gesicht bekommen, die aber trotzdem irgendwie da sind. Oder nicht?
Weiterlesen
Es weihnachtet sehr

Weihnachten ist weit mehr als ein Datum im Dezember. Es ist Familienfest, christliche Tradition und Sonnenwend-Feier, Zauber, Besinnlichkeit und Konsumstress zugleich. Alles rund um die Adventszeit und das Weihnachtsfest
Weiterlesen
Warum feiern wir Weihnachten?

Nicht jede Familie feiert Weihnachten und in anderen Ländern gibt es andere Bräuche als bei uns. Vom vermeintlich christlichen Ursprung des Festes und warum auch viele nicht-religiöse Menschen Weihnachten feiern
Weiterlesen
Warum sagt man: eine schöne Bescherung?

Für Kinder ist die Bescherung oft das Beste an Weihnachten! Umso unverständlicher, dass Erwachsene das Wort auch bei unangenehmen Überraschungen benutzen. Woher die Redensart "die Bescherung haben" kommt
Weiterlesen
Kommentare
Hallo Christian vielen Dank für das nette Lob!!
Das sieht ja ganz einfach aus.
Das Video und die Lebkuchenstadt ist große Klasse!