


Marmeladen-Cake Pops mit Zuckerstreuseln
Cake Pops sind die trendige Antwort auf Muffins und besonders bei Kindergeburtstagen ein Hit. In dieser Variante werden die Teigkugeln mit Marmelade und Zuckerstreuseln aufgepeppt.

Zubereitung
- Tortenboden in Stücke brechen und dann in einem elektrischen Zerkleinerer fein zerkrümeln. Butter cremig rühren, nach und nach Marmelade, Frischkäse und die Haselnüsse unterrühren. Zum Schluss die Kuchenkrümel und die Schmelzflocken untermengen, sodass eine formbare Masse entsteht, die nicht an den Händen klebt.
- Aus der Masse ca. 40 Kugeln formen und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Kuvertüren in Stücke schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Auf einem heißen Wasserbad schmelzen lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Spieße etwa 1 cm tief in die Kuvertüre tauchen, dann in die Cake Pops stechen. Nochmals ca. 15 Minuten kühlen.
- Dann die Cake Pops durch eintauchen in die Kuvertüre mit Schokolade überziehen. Überschüssige Kuvertüre durch Klopfen am Schüsselrand abtropfen lassen. Spieße in einen Block Styropor oder Blumensteckmasse stecken. Bevor die Kuvertüre ganz fest wird mit einer Mischung aus Zuckerstreuseln und Schmelzflocken bestreuen.
Zubereitungszeit ca.: 90 Minuten + Kühlzeit
Nährwerte pro Stück ca.: Kalorien: 92/Joule: 385/Protein: 1,1 g/Fett: 6 g/Kohlenhydrate: 8 g
Weitere leckere Rezepte findet ihr hier.
Weitere Artikel
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir bemalen Steine!

Ob am Strand oder im Garten – Kinder lieben es, Steine zu sammeln. Warum also danach nicht noch etwas Schönes aus ihnen basteln? Wir haben die besten Ideen für Euch ausprobiert
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Muttis Mythos: Nach dem Essen nicht schwimmen gehen

Wer kennt ihn nicht – den Eltern-Spruch vom Baden und Essen. Warum sich der Mythos: "Nach dem Essen sollst Du nicht schwimmen gehen" so hartnäckig hält
Weiterlesen
Muttis Mythos: Dreck reinigt den Magen

Kleine Kinder essen ja alles Mögliche. Hände voll mit Erde zum Beispiel. Mutti sagt dann gerne: "Ach, das ist nicht schlimm: Dreck reinigt den Magen!" Warum dieser Spruch so nicht stimmt
Weiterlesen
Warum brennen Quallen?

Quallen sehen hübsch und geheimnisvoll aus. Manche von ihnen, zum Beispiel die Gelbe Haarqualle, können aber auch ziemlich wehtun. Warum Quallen brennen und was bei einer Verbrennung hilft
Weiterlesen
Warum sind Quallen so glibberig?

Eine Qualle ist ein komisches Tier. Vor allem, weil sie so glibschig ist. Wir erklären, warum das so ist und zeigen Euch die häufigsten Quallenarten an Nord- und Ostsee
Weiterlesen
Kommentare
Kölln Flocken ist eine super Firma !!!. Mit der ich groß geworden binund die mich in mein Leben begleitet hat .Früher gab es kleine Hafte mit Rezepte die waren toll .! ! Ich habe auch zwei Porzellan Dosen die aussehen wie eine Packung Kölln Flockenleider ist ein Deckel Kaputte .Ich bin nun 60 Jahre und Esse jeden Morgen mein Kölln Flocken mit Obst .Die Schmecken mir Heute genau so gut wie Früher als Kind .M.f.G Gudrun Fischer