Eislaufen in der Sandkiste
So wird im Winter aus einer Sandkiste eine Eislaufbahn. Unsere Redaktionsassistentin Dorthe Voss hat es mit ihrer Tochter im eigenen Schrebergarten ausprobiert.

Unsere Sandkiste wird mit einer Plane verschlossenen, um sie vor Wind und Wetter (und Katzenkot) zu schützen. Es gibt allerdings auch zwei Nachteile: Im Sommer sammeln sich unter der Plane gern unzählige Ameisen; bei Regen sammeln sich auf der Plane gern unzählige Liter Wasser – in diesem Fall aber war genau DAS perfekt, denn so entstand eine Schlittschuhbahn auf der Sandkiste …
Mit richtigen Schlittschuhen wäre sie natürlich noch besser geschliddert … und warum das so ist, erfahren Sie in unserer nächsten Warum!-Ausgabe …
Weitere Artikel
Wer war Adam Riese?

Drei rote plus zwei grüne Bausteine ergeben zusammen fünf - heutzutage lernen wir schon im Kindergarten spielerisch den Umgang mit Zahlen. Wie es dazu kam und was Adam Riese damit zu tun hat, erfahrt Ihr von uns.
Weiterlesen
Familotel Landhaus zur Ohe im Bayerischen Wald

Das Familotel Landhaus zur Ohe ist ein modernes Kinder- und Babyhotel – mit Abenteuerwald, Bogenschießanlage, Lausbuben-Fischen, Indoor-Rabauken-Burg und Kinderbetreuung.
Weiterlesen
Die besten Fadenspiele

Bei uns wird das Spiel mit dem Faden auch Hexenspiel genannt – vielleicht weil es wie Hexerei erscheint, wenn aus dem Fadengewirr eine neue Figur entsteht. Doch keine Sorge: Mit unserer Hilfe gelingt es Euch!
Weiterlesen
Mini-Apfeltaschen

Ob auf dem Geburtstagsbuffet oder zum Nachmittagskaffee - Mini-Apfeltaschen kommen bei Groß und Klein richtig gut an.
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Ist das Gras im Winter tot?

Bunte Blüten sind im Winter kaum zu sehen. Die Bäume haben ihre Blätter abgeworfen. Doch was macht eigentlich der Rasen in unserem Garten?
Weiterlesen
Was sehen wir am Winterhimmel?

3000 Sterne können wir bei besten Voraussetzungen von unserer Erdhalbkugel aus sehen. Damit Ihr bei der Fülle an leuchtenden Punkten nicht den Überblick verliert, erklären wir Euch, welche Sterne zu welchem Sternbild gehören und wie Ihr sie unterscheiden könnt.
Weiterlesen
Wer war Adam Riese?

Drei rote plus zwei grüne Bausteine ergeben zusammen fünf - heutzutage lernen wir schon im Kindergarten spielerisch den Umgang mit Zahlen. Wie es dazu kam und was Adam Riese damit zu tun hat, erfahrt Ihr von uns.
Weiterlesen
Wie weit springen Grashüpfer?

Ihr hört ein Zirpen im Gras, pirscht Euch leise an und -zack!- ist der Grashüpfer im großen Bogen davon gesprungen. Wie weit er sich mit nur einem einzigen Hüpfer entfernen kann, das lest Ihr hier.
Weiterlesen
Warum blühen Blumen?

Ob gespickt mit Gänseblümchen und Krokussen im Frühling oder wild und kunterbunt im Sommer: So eine Blumenwiese ist etwas Tolles - und obendrein sind die Blüten besonders nützlich!
Weiterlesen