


Bunte Schätze am Strand
In der neuen Warum!-Ausgabe geht es unter anderem um Sachen, die man am Meer finden kann – Schönes und weniger Schönes.

Meine Tochter ist eine Sachensucherin – wie wohl alle Kinder. Muscheln, Steine, Stöcke, Kastanien … Eigentlich bräuchten wir ein extra Zimmer für ihre Fundstücke. Im letzten Sommer entdeckte sie am Strand schließlich etwas ganz und gar Fantastisches: das Meerglas! Seitdem ist sie süchtig danach. Es sieht aber auch wirklich hübsch aus – und jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte.
Woher diese Schätze stammen und welche – nicht so schönen – Dinge außerdem im Meer schwimmen, erzählt Jasmin Jaerisch in der aktuellen Warum!-Ausgabe.
Weitere Artikel
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir bemalen Steine!

Ob am Strand oder im Garten – Kinder lieben es, Steine zu sammeln. Warum also danach nicht noch etwas Schönes aus ihnen basteln? Wir haben die besten Ideen für Euch ausprobiert
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Warum brennen Quallen?

Quallen sehen hübsch und geheimnisvoll aus. Manche von ihnen, zum Beispiel die Gelbe Haarqualle, können aber auch ziemlich wehtun. Warum Quallen brennen und was bei einer Verbrennung hilft
Weiterlesen
Warum sind Quallen so glibberig?

Eine Qualle ist ein komisches Tier. Vor allem, weil sie so glibschig ist. Wir erklären, warum das so ist und zeigen Euch die häufigsten Quallenarten an Nord- und Ostsee
Weiterlesen
Wie entstehen Eisberge?

Wie ein großer Haufen aufgetürmtes Eis treiben die riesigen Berge durch das Meer. Doch wo kommen diese Eisberge her und wie werden sie überhaupt so groß?
Weiterlesen
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Muttis Mythos: Nach dem Essen nicht schwimmen gehen

Wer kennt ihn nicht – den Eltern-Spruch vom Baden und Essen. Warum sich der Mythos: "Nach dem Essen sollst Du nicht schwimmen gehen" so hartnäckig hält
Weiterlesen