


Warum blühen Blumen?
Ob gespickt mit Gänseblümchen und Krokussen im Frühling oder wild und kunterbunt im Sommer: So eine Blumenwiese ist etwas Tolles – und obendrein sind die Blüten besonders nützlich!

Mit ihren Blüten machen Blumen auf sich aufmerksam, damit möglichst viele Insekten zu ihnen fliegen. Denn diese helfen ihnen bei der Fortpflanzung.
Damit Blumen überhaupt blühen können, müssen sie zuvor mit ihren Wurzeln genügend Nährstoffe wie Phosphor aus dem Boden aufgenommen haben. Abhängig vor allem vom zunehmenden Tageslicht und den steigenden Temperatur fangen sie dann meist im Frühling an zu blühen.
Die Farbe der Blüten und der Duft, den sie ausströmen, locken Insekten an, die sich gerade auf Nahrungssuche befinden. Während Schmetterlinge, Bienen, Hummeln oder Käfer den Blütennektar zu sich nehmen oder sammeln, bleibt immer etwas Blütenstaub an ihren Körpern hängen. Diese Pollen tragen die Tiere dann zu anderen Blumen und bestäuben sie. Die Pflanzen werden auf diese Weise befruchtet und können Samen entwickeln, aus denen später neue Blumen wachsen.
Weitere Artikel
Muttis Mythos: Beim Schielen bleiben die Augen stehen

Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Wir feiern eine Piratenparty!

Shop
Auch interessant
Warum unterscheiden sich Geschwister?

Was machen Bienen im Winter?

Muttis Mythos: Beim Schielen bleiben die Augen stehen

Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Wir feiern ein Sommerfest!
