Sterben Regenwürmer, wenn man sie zerteilt?
Beim Umgraben im Garten kann es leider passieren, dass ein Regenwurm zerteilt wird – lebt er trotzdem weiter? Womöglich sogar seine beiden Teile?
  
    Die Antwort lautet Jein. Auch wenn sich nach der Teilung beide Wurmenden für eine gewisse Zeit bewegen, ist nur ein Teil wirklich in der Lage, weiter zu leben. Meistens ist es das Ende mit dem Kopf, denn dieses kann einen Teil des Schwanzes nachbilden. Sinneszellen, Nerven und Muskeln entstehen neu. Wurde der Wurm allerdings zu nah am Kopf getroffen, stirbt dieser ab und der wesentlich längere Teil mit dem Schwanz bildet den Kopf nach. So weit die Theorie. In der Praxis sieht es leider häufig anders aus: In der Regel stirbt der Wurm, weil sich die Wunde tödlich entzündet.
Steckbrief Regenwurm
- Farbe: rötlichbraun bis rosafarben
 - Körperlänge: bis zu 30 cm
 - Nahrung: Pflanzenteile, die von den Tieren zuvor in die Erde gezogen wurden, damit sie verrotten. Erst dann werden diese gefressen.
 - Wissenswert: es gibt bei uns 39 Regenwurm-Arten, die bekannteste Art ist der Tauwurm. Die Tiere sind taub, blind und stumm sowie äußerst lichtempfindlich. Im Verhältnis zu ihrer Körpergröße gehören Regenwürmer zu den stärksten Tieren der Erde.
 
Weitere Artikel
Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"
  
    Wer unser großes Jahreszeitenbuch besitzt, hat bestimmt schon die QR-Codes entdeckt! Hier findet Ihr alle im Buch angekündigten Zusatzmaterialien, weitere Informationen und Ideen für Euer Jahr in der Natur
  
                    Weiterlesen
        – enthält Werbung –
 
              Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt
  
    Ich packe meine Sachen und nehme mit... Dieses Abzählspiel trifft auch auf die tägliche Pack-Frage für den Schulbesuch zu... Voll und voller wird dabei der Ranzen. Doch wie wird ein Ranzen zu einem rückenfreundlichen Ranzen für Kinder?
 
  
                    Weiterlesen
        Vögel füttern rund ums Jahr
  
    Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung
  
                    Weiterlesen
        Shop
Auch interessant
– enthält Werbung –
 
              Warum ein ergonomischer Schulranzen die Rückengesundheit von Kindern schützt
  
    Ich packe meine Sachen und nehme mit... Dieses Abzählspiel trifft auch auf die tägliche Pack-Frage für den Schulbesuch zu... Voll und voller wird dabei der Ranzen. Doch wie wird ein Ranzen zu einem rückenfreundlichen Ranzen für Kinder?
 
  
                    Weiterlesen
        Materialien zum Buch "Unser Jahr in der Natur"
  
    Wer unser großes Jahreszeitenbuch besitzt, hat bestimmt schon die QR-Codes entdeckt! Hier findet Ihr alle im Buch angekündigten Zusatzmaterialien, weitere Informationen und Ideen für Euer Jahr in der Natur
  
                    Weiterlesen
        Vögel füttern rund ums Jahr
  
    Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung
  
                    Weiterlesen
        Nisthilfen für Insekten selbst bauen
  
    Hier findet Ihr Tipps und Infos für einen insektenfreundlichen Garten, inkl. Bauanleitungen für "Insektenhotels", die Kindern wie Erwachsenen schöne Naturerlebnisse ermöglichen und gleichzeitig den Insekten helfen
  
                    Weiterlesen
        Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
  
    Kaum ein Zitat ist so viel verdreht worden wie Friedrich Nietzsches "Was uns nicht umbringt, macht uns stärker". Denn dieser Mythos passt in viele Lebenslagen und Weltbilder
  
                    Weiterlesen
        