


Die Herbstausgabe ist da...
…und das nasse Wetter ist gleich mitgekommen. Wir zeigen Euch mit welchen Accessoires Ihr durch Dauerregen kommt, Nordseestürme übersteht und Nachtwanderungen absolvieren könnt.

Falls es dann mal passiert, dass Ihr euch die Hose an einem Ast aufreißt, geben Wir Euch noch hilfreiche Tipps wie man diese wieder flicken kann. Außerdem lest Ihr noch welche Spiele Opa Dieter früher gespielt hat und warum er seinen Roller mit echten Luftstreifen so sehr liebt und viele weitere nützliche Fragen und Tipps findet Ihr in der aktuellen Ausgabe.
Weitere Artikel
Muttis Mythos: Beim Schielen bleiben die Augen stehen

Ein Eltern-Mythos, gefühlt so alt wie meine 100-jährige Oma: "Wenn Du schielst, bleiben die Augen für immer so stehen". Wir erklären, warum an diesem Mutti-Spruch wirklich nichts dran ist
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir feiern eine Piratenparty!

Ob zum Geburtstag, Fasching oder einfach mal zwischendurch – Motto- und Verkleidungspartys liegen voll im Trend. Fünf Ideen für eine gelungene Piratenparty
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Muttis Mythos: Erkältung kommt von Kälte

"Zieh Dir eine Jacke an, sonst wirst Du krank..." oder "Du erkältest Dich, wenn Du mit nassen Haaren rausgehst" – dieser Eltern-Mythos hat viele Gesichter. Warum in ihm wirklich nur ein Hauch von Wahrheit steckt
Weiterlesen
Was bedeutet Klimawandel?

Ob Überschwemmungen im Ahrtal, Waldbrände und Dürre in den USA oder Eisbären in Sibirien. Der Klimawandel und seine Folgen sind schon jetzt allgegenwärtig. Wir erklären, wie er entsteht und was Klimawandel genau bedeutet
Weiterlesen
Warum sind Regenwolken grau?

Groß und dunkel hängen sie am Himmel und kündigen schlechtes Wetter an: die Regenwolken. Aber sind sie wirklich grau?
Weiterlesen
Warum gibt es Blasen auf den Pfützen, wenn es regnet?

Regen fällt in den unterschiedlichsten Varianten vom Himmel herab. Und manchmal blubbert es sogar in den Pfützen auf der Straße. Doch wie entstehen diese Blasen?
Weiterlesen
Warum haben Stürme Namen?

Sie haben so harmlose Namen wie Wilma oder Lothar, aber eine zerstörerische Kraft. So kommen Stürme zu ihren Namen.
Weiterlesen