


Knabberbrot aus Quarkteig
Brezeln, Schnecken und Co: Das Knabberbrot aus Quarkteig lässt sich ganz nach Belieben formen. Hier ist die Kreativität der Kinder gefragt.

Zutaten für 15 bis 20 kleine Gebäckstücke
- 250 g Magerquark
- 500 g Weizen- oder Dinkelmehl (bei Vollkornmehl weniger)
- 6 EL Öl
- 10 EL Milch
- 1 Ei
- 1 gestr. TL Salz / 1 Prise Salz (bei der süßen Variante)
- 1 Pck. Backpulver
- evtl. 80 g Zucker (für die süße Variante)
- n. B. Körner, z. B. Sonnenblumen-, Kürbiskerne oder Leinsamen bzw. Haferflocken oder bei süßen Brötchen Schokotropfen (in den Teig einarbeiten)
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, am Besten zuerst mit dem Knethaken und dann mit feuchten Händen.
- Einen kleinen Teigklumpen nehmen, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und noch einmal gut durchkneten. Kleine Teilchen (Brezeln, Zöpfe, Männchen etc.) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Je nach Geschmack in einer Schüssel mit Körnern wälzen (dazu etwas anfeuchten) oder blanko lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft circa 15 Minuten backen, bis die Gebäckstücke goldbraun sind.
Achtung: Beim Kneten und Formen nicht zu viel Mehl nehmen, sonst werden die Teilchen nachher zu trocken!
Tipp: Das Rezept funktioniert auch ohne Öl und Milch. Dann einfach nur 300 g Mehl nehmen. Bei süßen Brötchen kommen 50 g Zucker hinzu.
Hier geht's zurück zur Rezeptübersicht Pausenbrot 2,0.
Weitere Artikel
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir bemalen Steine!

Ob am Strand oder im Garten – Kinder lieben es, Steine zu sammeln. Warum also danach nicht noch etwas Schönes aus ihnen basteln? Wir haben die besten Ideen für Euch ausprobiert
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
– enthält Werbung –
"Voll kernig!" – der Kinder-Podcast

"Voll kernig" ist unser Kinder-Podcast über gesundes Essen und Nachhaltigkeit, in dem geballtes Kinder-Wissen auf die Hafer-Experten trifft. Präsentiert von Köllnflocken und WARUM!
Weiterlesen
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Muttis Mythos: Nach dem Essen nicht schwimmen gehen

Wer kennt ihn nicht – den Eltern-Spruch vom Baden und Essen. Warum sich der Mythos: "Nach dem Essen sollst Du nicht schwimmen gehen" so hartnäckig hält
Weiterlesen
Muttis Mythos: Dreck reinigt den Magen

Kleine Kinder essen ja alles Mögliche. Hände voll mit Erde zum Beispiel. Mutti sagt dann gerne: "Ach, das ist nicht schlimm: Dreck reinigt den Magen!" Warum dieser Spruch so nicht stimmt
Weiterlesen
Warum brennen Quallen?

Quallen sehen hübsch und geheimnisvoll aus. Manche von ihnen, zum Beispiel die Gelbe Haarqualle, können aber auch ziemlich wehtun. Warum Quallen brennen und was bei einer Verbrennung hilft
Weiterlesen