


Sterben Regenwürmer, wenn man sie zerteilt?
Beim Umgraben im Garten kann es leider passieren, dass ein Regenwurm zerteilt wird – lebt er trotzdem weiter? Womöglich sogar seine beiden Teile?

Die Antwort lautet Jein. Auch wenn sich nach der Teilung beide Wurmenden für eine gewisse Zeit bewegen, ist nur ein Teil wirklich in der Lage, weiter zu leben. Meistens ist es das Ende mit dem Kopf, denn dieses kann einen Teil des Schwanzes nachbilden. Sinneszellen, Nerven und Muskeln entstehen neu. Wurde der Wurm allerdings zu nah am Kopf getroffen, stirbt dieser ab und der wesentlich längere Teil mit dem Schwanz bildet den Kopf nach. So weit die Theorie. In der Praxis sieht es leider häufig anders aus: In der Regel stirbt der Wurm, weil sich die Wunde tödlich entzündet.
Steckbrief Regenwurm
- Farbe: rötlichbraun bis rosafarben
- Körperlänge: bis zu 30 cm
- Nahrung: Pflanzenteile, die von den Tieren zuvor in die Erde gezogen wurden, damit sie verrotten. Erst dann werden diese gefressen.
- Wissenswert: es gibt bei uns 39 Regenwurm-Arten, die bekannteste Art ist der Tauwurm. Die Tiere sind taub, blind und stumm sowie äußerst lichtempfindlich. Im Verhältnis zu ihrer Körpergröße gehören Regenwürmer zu den stärksten Tieren der Erde.
Weitere Artikel
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Wettspiel-Klassiker neu aufgelegt

Ob fürs Sommerfest, die Gartenparty oder den Kindergeburtstag – diese Bewegungsspiele machen Kindern schon seit Generationen Spaß
Weiterlesen
Wir bemalen Steine!

Ob am Strand oder im Garten – Kinder lieben es, Steine zu sammeln. Warum also danach nicht noch etwas Schönes aus ihnen basteln? Wir haben die besten Ideen für Euch ausprobiert
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Muttis Mythos: Dreck reinigt den Magen

Kleine Kinder essen ja alles Mögliche. Hände voll mit Erde zum Beispiel. Mutti sagt dann gerne: "Ach, das ist nicht schlimm: Dreck reinigt den Magen!" Warum dieser Spruch so nicht stimmt
Weiterlesen
Stimmt's? "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass"

Rund um den Siebenschläfertag am 27. Juni soll sich das Wetter der kommenden Wochen entscheiden. Was ist dran an den alten Bauernregeln?
Weiterlesen
Muttis Mythos: Nach dem Essen nicht schwimmen gehen

Wer kennt ihn nicht – den Eltern-Spruch vom Baden und Essen. Warum sich der Mythos: "Nach dem Essen sollst Du nicht schwimmen gehen" so hartnäckig hält
Weiterlesen
Warum brennen Quallen?

Quallen sehen hübsch und geheimnisvoll aus. Manche von ihnen, zum Beispiel die Gelbe Haarqualle, können aber auch ziemlich wehtun. Warum Quallen brennen und was bei einer Verbrennung hilft
Weiterlesen
Warum sind Quallen so glibberig?

Eine Qualle ist ein komisches Tier. Vor allem, weil sie so glibschig ist. Wir erklären, warum das so ist und zeigen Euch die häufigsten Quallenarten an Nord- und Ostsee
Weiterlesen