Wer hat an der Uhr gedreht?
Es ist wieder soweit: die Uhren müssen umgestellt werden. Mit diesen Eselsbrücken merkt Ihr Euch, ob Ihr sie vor- oder zurückstellen müsst.

Heute Nacht beginnt die Sommerzeit und die Uhren werden eine Stunde … ähm … Moment mal eben … vorgestellt. Das bedeutet, dass es morgens beim Aufstehen zunächst zwar wieder etwas dunkler ist, aber am Abend dafür länger hell.
Weshalb wir die Uhr überhaupt zweimal im Jahr umstellen und was das mit uns und der Natur macht, das erfahrt Ihr in der aktuellen Ausgabe von Warum!
Doch wie können wir uns besser merken, ob vor oder zurück?
Eselsbrücken zur Zeitumstellung
- Die Uhr stellt man „immer zum Sommer hin.“ Also im Frühjahr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück.
- Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür. Im Herbst stellt man sie zurück in den Schuppen.
- Im Winter sind die Temperaturen im Minusbereich (man zieht eine Stunde von der Uhr ab → zurückstellen). Im Sommer wieder im Plusbereich (man addiert eine Stunde hinzu → vorstellen).
- 'Frühjahrsmüdigkeit' und 'Winterschlaf': Man schläft also im Frühjahr eine Stunde weniger (→ Uhr vor); im Winter eine Stunde mehr (→ Uhr zurück)
Und wie merkt Ihr Euch die Zeitumstellung? Habt Ihr vielleicht ganz andere 'Methoden'?
Wir wünschen Euch jedenfalls ein schönes Wochenende – wenn auch mit etwas weniger Schlaf ;-).
Weitere Artikel
Warum stellen wir die Uhren um?

Einmal vor und einmal zurück: Jedes Jahr im Frühling und im Herbst stellen wir die Uhren um. Aber wieso das Ganze?
Weiterlesen
Wo wohnt eigentlich der Weihnachtsmann?

Irgendwann kommt unweigerlich die Frage: Mama, wo wohnt der Weihnachtsmann? Unsere Autorin Dorthe Voss hat da ihre ganz eigene Theorie ... und in Island könnt Ihr ihn sogar besuchen.
Weiterlesen
Wir basteln ein Windspiel

Wilde Wellen am Korallenriff: So einfach bastelt Ihr ein Windspiel mit Fischen, Quallen und Meerjungfrauen.
Weiterlesen
Sommerbowle mit Früchten

Ein Aquarium zum Austrinken! Kinder lieben diese verspielte Mischung aus Obst und Getränk
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Warum stellen wir die Uhren um?

Einmal vor und einmal zurück: Jedes Jahr im Frühling und im Herbst stellen wir die Uhren um. Aber wieso das Ganze?
Weiterlesen
Sommerbowle mit Früchten

Ein Aquarium zum Austrinken! Kinder lieben diese verspielte Mischung aus Obst und Getränk
Weiterlesen
Warum müssen wir in der Sonne blinzeln?

Der Tag ist schön, Ihr flitzt schnell raus - und seid direkt von den hellen Sonnenstrahlen geblendet. Wahrscheinlich bewegen sich Eure Augenlider pausenlos auf und nieder. Doch wieso machen sie das?
Weiterlesen
Wer war Adam Riese?

Drei rote plus zwei grüne Bausteine ergeben zusammen fünf - heutzutage lernen wir schon im Kindergarten spielerisch den Umgang mit Zahlen. Wie es dazu kam und was Adam Riese damit zu tun hat, erfahrt Ihr von uns.
Weiterlesen
Wie weit springen Grashüpfer?

Ihr hört ein Zirpen im Gras, pirscht Euch leise an und -zack!- ist der Grashüpfer im großen Bogen davon gesprungen. Wie weit er sich mit nur einem einzigen Hüpfer entfernen kann, das lest Ihr hier.
Weiterlesen