Das große WARUM!-Quiz zu Redewendungen
Teste in unserem Quiz Dein Wissen über sprichwörtliche Tiere, Redensarten und ihre Bedeutung!

In unserem Buch "Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat" haben wir typische deutsche Redewendungen, Ihre Bedeutung und Herkunft genauer unter die Lupe genommen. Im dazugehörigen Online-Quiz wird Dein Wissen über Redensarten auf die Probe gestellt. Warum holt man eigentlich "die Kuh vom Eis" und wer badet für sein Leben gern? Na, kennst Du die Antwort? Viel Spaß beim Knobeln!
Mehr über unser Buch, was Redewendungen eigentlich sind und was sie von Sprichwörtern unterscheidet, erfahrt Ihr hier: Die Welt der Redewendungen.
Unser Buch "Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat" gibt es in unserem Online-Shop und überall im Buchhandel.
Weitere Artikel
Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab

Kaum ein Zitat ist so viel verdreht worden wie Friedrich Nietzsches "Was uns nicht umbringt, macht uns stärker". Denn dieser Mythos passt in viele Lebenslagen und Weltbilder
Weiterlesen
Runde Sache: Coole Ballspiele für alle

Ob auf dem Schulhof, im Garten, im Park, im Sportunterricht oder im Hinterhof – hier kommen die coolsten Ballspiele für eins, zwei, drei, … ganz viele Kinder
Weiterlesen
Vögel füttern rund ums Jahr

Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Warum sagt man: etwas abstauben?

Wer sprichwörtlich etwas abstaubt, wischt nicht etwa Staub, sondern bekommt etwas. Warum die Redensart ursprünglich vermutlich dennoch auf eine ganz spezielle Art von Staub zurückgeht
Weiterlesen
Wer hat Angst vor'm Blanken Hans?

Vor allem im Herbst und Winter könnt Ihr ihm im Urlaub an der Nordsee begegnen, dem sagenumwobenen "Blanken Hans". Wer das ist und warum "er" so genannt wird
Weiterlesen
Warum sagt man: eine schöne Bescherung?

Für Kinder ist die Bescherung oft das Beste an Weihnachten! Umso unverständlicher, dass Erwachsene das Wort auch bei unangenehmen Überraschungen benutzen. Woher die Redensart "die Bescherung haben" kommt
Weiterlesen
Vögel füttern rund ums Jahr

Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung
Weiterlesen
Nisthilfen für Insekten selbst bauen

Hier findet Ihr Tipps und Infos für einen insektenfreundlichen Garten, inkl. Bauanleitungen für "Insektenhotels", die Kindern wie Erwachsenen schöne Naturerlebnisse ermöglichen und gleichzeitig den Insekten helfen
Weiterlesen