Das große WARUM!-Quiz zu Redewendungen
Teste in unserem Quiz Dein Wissen über sprichwörtliche Tiere, Redensarten und ihre Bedeutung!

In unserem Buch "Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat" haben wir typische deutsche Redewendungen, Ihre Bedeutung und Herkunft genauer unter die Lupe genommen. Im dazugehörigen Online-Quiz wird Dein Wissen über Redensarten auf die Probe gestellt. Warum holt man eigentlich "die Kuh vom Eis" und wer badet für sein Leben gern? Na, kennst Du die Antwort? Viel Spaß beim Knobeln!
Mehr über unser Buch, was Redewendungen eigentlich sind und was sie von Sprichwörtern unterscheidet, erfahrt Ihr hier: Die Welt der Redewendungen.
Unser Buch "Warum der Ohrwurm einen Frosch im Hals hat" gibt es in unserem Online-Shop und überall im Buchhandel.
Weitere Artikel
Wie gefährlich ist der Ölkäfer?

Er gehört zu den giftigsten Tieren, die es bei uns in Deutschland gibt. Deshalb müssen wir zwar vorsichtig sein, aber keine Angst haben. Alles über den schwarzen Ölkäfer, der aktuell für Aufregung sorgt
Weiterlesen
"Den Schulranzen will ich!"

Auf Schulranzen-Messen können künftige ABC-Schützen hunderte Modelle anschauen und ausprobieren. Unsere Autorin berichtet, wie sie auf einer Messe das passende Stück für ihre Tochter gefunden hat
Weiterlesen
Wir basteln Pflanzstecker!

Im Frühling gibt es im Garten viel zu tun – zum Beispiel Beete anlegen und Gemüse aussäen. Damit wir mit den Jungpflanzen und den Saatreihen nicht durcheinander kommen, basteln wir uns schicke Pflanzstecker
Weiterlesen
Shop
Auch interessant
Warum sagt man: etwas abstauben?

Wer sprichwörtlich etwas abstaubt, wischt nicht etwa Staub, sondern bekommt etwas. Warum die Redensart ursprünglich vermutlich dennoch auf eine ganz spezielle Art von Staub zurückgeht
Weiterlesen
Warum sagt man: eine schöne Bescherung?

Für Kinder ist die Bescherung oft das Beste an Weihnachten! Umso unverständlicher, dass Erwachsene das Wort auch bei unangenehmen Überraschungen benutzen. Woher die Redensart "die Bescherung haben" kommt
Weiterlesen
Kleines Lexikon der Kindersprache

Wer oder was ist ein Eierloch, was macht die Marmelade im Schuh und warum lachen alle Kälber? Wir gehen Kinderreimen, Phantasiewörtern und typischen Kindersprüchen auf den Grund!
Weiterlesen
Wir basteln Pflanzstecker!

Im Frühling gibt es im Garten viel zu tun – zum Beispiel Beete anlegen und Gemüse aussäen. Damit wir mit den Jungpflanzen und den Saatreihen nicht durcheinander kommen, basteln wir uns schicke Pflanzstecker
Weiterlesen
Die Welt der Redewendungen

Warum sagt man eigentlich "auf dem Schlauch stehen" oder "die Kuh vom Eis holen". Wir haben uns viele kuriose deutsche Redensarten mal genauer angesehen.
Weiterlesen