

Vögel füttern rund ums Jahr
Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung

Warum heißen Fliegenpilze so?
Leuchtend rot und hübsch gepunktet: der Fliegenpilz. Aber warum heißt der überhaupt so?, möchte unser Leser Erik wissen. Warum! antwortet.

Warum haben Fliegenpilze Punkte?
Denkt man an einen Fliegenpilz, erscheint sofort ein ganz und gar märchenhaftes Bild im Kopf. Und eine Begegnung mit ihm verspricht pures Glück. Doch woher hat dieser Pilz sein besonderes Aussehen? Warum! gibt die Antwort.

Was kann ich fürs Klima tun?
Klimaschutz ist nicht nur Sache der Politik, sondern fängt schon im Kleinen an. Was Ihr als Familie für das Klima und die Umwelt tun könnt

Über 

Familienmagazin Warum
!Das Team von Warum! hat sich zur Aufgabe gemacht, schlaue Antworten auf kluge Kinderfragen zu finden. Und dazu jede Menge Ideen und Tipps für Abenteurer und kleine Entdecker zu geben!
Eure Kinderfragen
Kinder haben Tausende von Fragen – immer und ständig. Hier findet Ihr die Antworten oder könnt uns Fragen Eurer Kinder zuschicken!

Shop


Welcher Gartenvogel ist das?
Sie sorgen in der grauen Jahreszeit im Garten für Farbtupfer und läuten mit ihrem fröhlichen Gezwitscher den Frühling ein – unser Lexikon zeigt ein paar unserer häufigsten Gartenvögel.

FAQ zur Klimapolitik
Was macht der Weltklimarat und was ist eigentlich das 1,5 Grad-Ziel? Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Klimawandel und zur Klimapolitik

Von der Chefredakteurin zur Heckenretterin
Mit ihrem Verein Heckenretter betreibt Alexandra Werdes aktiven Klimaschutz direkt vor unserer Haustür. Im Interview verrät sie uns alles über ihre Idee, Wildhecken und ihren Früchten einen Nutzen zurückzugeben.
