

Vögel füttern rund ums Jahr
Vögel lassen sich im Garten besonders gut an Futterstellen beobachten. Das Vogelfutter und die Futterspender könnt Ihr leicht selbst machen: Wissenswertes, Rezepte und Ideen zur Vogelfütterung

Warum haben Stürme Namen?
Sie haben so harmlose Namen wie Wilma oder Lothar, aber eine zerstörerische Kraft. So kommen Stürme zu ihren Namen.

Warum sind Regenwolken grau?
Groß und dunkel hängen sie am Himmel und kündigen schlechtes Wetter an: die Regenwolken. Aber sind sie wirklich grau?

Können Bäume sprechen?
Ist das Rascheln in den Baumkronen eine Art Geheimsprache, durch die Bäume miteinander kommunizieren? Können sie sich untereinander verständigen? Wir bringen Licht in das Dunkel des Waldes.

Über 

Familienmagazin Warum
!Das Team von Warum! hat sich zur Aufgabe gemacht, schlaue Antworten auf kluge Kinderfragen zu finden. Und dazu jede Menge Ideen und Tipps für Abenteurer und kleine Entdecker zu geben!
Eure Kinderfragen
Kinder haben Tausende von Fragen – immer und ständig. Hier findet Ihr die Antworten oder könnt uns Fragen Eurer Kinder zuschicken!

Shop


Muttis Mythos: Was nicht tötet, härtet ab
Kaum ein Zitat ist so viel verdreht worden wie Friedrich Nietzsches "Was uns nicht umbringt, macht uns stärker". Denn dieser Mythos passt in viele Lebenslagen und Weltbilder

Die besten Kinderbücher zum Wald
Mit zwei Waldkindergartenkindern zu Hause, ist unsere Autorin quasi Expertin für gute Bücher rund um den Wald. Hier kommen ihre Empfehlungen

Welcher Gartenvogel ist das?
Sie sorgen in der grauen Jahreszeit im Garten für Farbtupfer und läuten mit ihrem fröhlichen Gezwitscher den Frühling ein – unser Lexikon zeigt ein paar unserer häufigsten Gartenvögel.
